Wir lieben die Berge und die Sächsische Schweiz. Diese faszinierende Felsenlandschaft möchten wir dir gerne näher bringen. Es liegt uns am Herzen, über das Felsklettern hinaus deinen Blick zu weiten und mit dir die Freude und Einfachheit des Draußen-Unterwegs-Seins zu entdecken.
Ich leite seit 2013 selbstständig Kletterkurse, Familienwochen und andere Seminare in der Sächsischen Schweiz.
Geboren 1984 in Greiz im Vogtland, absolvierte ich in meinen Zwanzigern zwei Diplomstudiengänge im gehobenen Verwaltungsdienst und in der Wirtschaftspädagogik, arbeitete einige Jahre in einem Landratsamt als Sachbearbeiter und in diversen anderen Jobs. Mich zog es oft raus an die Felsen zum Klettern und in die Alpen für Hochtouren, alpine Klettertouren sowie im Winter zu Ski- und Schneeschuhtouren.
Ich war viele Jahre ehrenamtlich als Jugend- und Fachübungsleiter, später als Ausbildungsreferent im Alpenverein aktiv und leite seitdem auch Kurse.
Durch eine Lebenskrise von 2009 bis 2011 fing ich an, mehr meinem Herzen zu lauschen und zu erforschen, was ich wirklich
will. Ich absolvierte 2016/2017 eine tanztherapeutische Ausbildung und 2016 bis 2019 eine Ausbildung zum
Gestalttherapeuten. Seit 2013 lebe ich auf dem Land und bin freiberuflich tätig, vor allem mit BERGVAGABUND, als Seminarleiter (rituelle
Selbsterfahrungssseminare: Die Heldenreise u.a.) und
Gestalttherapeut. Seit 2018 betreibe ich gemeinsam mit meiner Partnerin eine Herberge, 2020 haben wir Zwillinge bekommen, zwei neue große Lebensaufgaben.
So lange ich denken kann bin ich nun schon auf diesen verpressten Sandhügeln unterwegs. Wohin ich auch gehe, die Schönheit und Vielfalt des Elbsandsteingebirges ist unverkennbar eigenständig.
Dass sich dieses sensible Gebirge größtenteils noch in einem so guten Zustand befindet, ist vor allem auf guten Umgang zurück zu führen. Man könnte meinen, die allgemeine Gegenseitigkeit zeichnet sich im Gebirge ab.
''Erhalten'' und ''Tradition'' klingt schon recht altmodisch, doch
sensibles Gestein ist ein sehr guter Lehrer. Es ruft uns ins Gedächtnis zurück, dass wir immer eine Spur hinterlassen. Unseren Umgang wird die nächste Generation beurteilen oder sich vielleicht auch danach richten. Um also einen kleinen Fußabdruck zu hinterlassen bedarf es einer gewissen Ehrfurcht und vielleicht auch einer kleinen Einführung in das Klettern in der Sächsischen Schweiz. Da dies eine erfüllende Aufgabe ist, habe ich mich ihr angenommen. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Abenteuer mit euch.